Willkommen in besten Lagen.
Aktuelle Meldungen
-
Pressemeldungen Kälteeinbruch ermöglicht frühe Eiswein-Lese 22.11.2025
In vielen der 13 deutschen Anbaugebiete ist die Eiswein-Lese gestartet. Der Kälteeinbruch ermöglicht das Einbringen der gefrorenen Weintrauben früher als im langjährigen Mittel.
Mehr erfahren DWI -
Branchennews Zwölf deutsche Weinerzeuger auf Matchmaking-Tour in Seoul 18.11.2025
Eine vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) unterstützte Unternehmerreise, die in Kooperation mit GEFA, der AHK Seoul und dem DWI organisiert wurde, führte zwölf Weinerzeugerinnen und -erzeuger Mitte November nach Seoul.
Mehr erfahren AHK Seoul, Felix Kalkowsky -
Pressemeldungen Glühwein – Beliebtes Saisongetränk mit langer Tradition 17.11.2025
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, beginnt die Glühwein-Saison. Ob klassisch auf der Basis von Rot- oder Weißwein und neuerdings auch aus Roséwein oder als alkoholfreie Variante - das würzig-aromatische Heißgetränk ist von keinem Weihnachtsmarkt mehr wegzudenken.
Mehr erfahren
Ahr
Die Ahr ist mit 531 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine.
Baden
Das Weinbaugebiet Baden, mit 15.679 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.
Franken
Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird.
Hessische Bergstraße
Wenn es im März oder April mancherorts noch fröstelt, setzt an der Hessischen Bergstraße schon die Mandelblüte ein. Denn der Frühling beginnt meist ein paar Tage früher.
Pfalz
Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.
Rheingau
Das Anbaugebiet Rheingau zählt zu den renommiertesten Weinregionen Deutschlands. Die Rebflächen erstrecken sich auf insgesamt 3.180 Hektar (Stand 2024). Sie beginnen bei Frankfurt am Main und ziehen sich über Wiesbaden nun über rund 50 Kilometer entlang des rechten Rheinufers bis nach Lorch, nördlich von Rüdesheim.
Rheinhessen
Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet.
Mittelrhein
Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer.
Mosel
Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands. Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel.
Nahe
An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen. Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine.
Saale-Unstrut
Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut.
Sachsen
Sachsen ist das östlichste und mit 522 Hektar eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Erst bei Dresden, am 51. Grad nördlicher Breite, beginnen die Weinberge.
Württemberg
Unter Deutschlands großen Weinbaugebieten belegt Württemberg mit 11.392 Hektar Platz vier. Hier dominieren mit 65 Prozent die roten Rebsorten in den Weinbergen.
Weinlese 2025 - Hinter den Kulissen
Episode 78
Winzer Matthias Schuh aus Sachsen nimmt uns mit hinter die Kulissen seines Weinguts. Er erzählt, wie er die Weinlese organisiert, wie viele Helfer/innen im Einsatz sind und warum er im Vorjahr einen Tank mit Most quer durch Deutschland transportieren musste.
Mehr Wissen? Vermitteln unsere Onlineseminare.